Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir als Praxisleitung besonders wichtig. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In der Datenschutzinformation informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Diese Website verwendet Cookies um das Angebot benutzerInnenfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Unser Hosting Provider Hoststar – Multimedia Networks, Irdning 186, A-8952 Irdning erhebt auf Grundlage von deren berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem des Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer).

Log-Daten inkl. IP-Adressen werden über einen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt. Die Daten werden intern für forensische Untersuchungen bei Hackangriffen oder für andere sicherheitstechnisch relevanten Analysen verwendet. Dadurch wird die Sicherheit Ihrer Daten auf den Systemen garantiert und sichergestellt, dass in Verdachtsfällen schnell Gegenmassnahmen zur Wahrung Ihrer Daten ergriffen werden.

Hier noch einige Aspekte des Datenschutzes im Bezug auf meine berufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin:

Elektronische / handschriftliche Datenerfassung
Folgende Daten werden zur Verwaltung bzw. Dokumentation (Dokumentationspflicht laut MTDGesetz §11a, 11b, 11c)
der erbrachten therapeutischen Leistung elektronisch / handschriftlich erfasst und gespeichert.
• Vorname
• Nachname
• Geburtsdatum
• Sozialversicherungsnummer
• Krankenkasse
• Adresse
• E-Mailadresse
• Telefonnummer
• Zuweisende/r Ärztin/Arzt
• Diagnose
• Therapietermine
• Therapeutische Informationen wie Therapieziele, Therapieverlauf und Therapieplanung
• Vorhergehende Befunde z.B. Arztbrief

Datenaustausch
Ich übermittle Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Empfänger dieser Daten können ÄrztInnen, andere TherapeutInnen oder Krankenkassen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, dem interdisziplinären Austausch oder zur Klärung von medizinischen Fragen.

Speicherung ihrer Daten
Aufgrund rechtlicher Vorgaben, bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der
Behandlung aufzubewahren.

Cookies
Folgende Cookies werden auf der Website geladen:

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Österreichische Datenschutzbehörde | Barichgasse 40-42 | A-1030 Wien | Telefon +43 1 52 152-0 | dsb@dsb.gv.at

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Catharina Kissler
Ergotherapeutin
Therapie Kissler
In der Klausen 17A
1230 Wien

0680/2260788
info@therapie-kissler.at
www.therapie-kissler.at